Zuschussberatung

Energieberatung mit Förderzuschuss: So sparen Sie Geld und Energie!

Warum lohnt sich die Förderung für eine maßgeschneiderte Sanierungsberatung?

Um sicherzustellen, dass das Sanierungskonzept optimal auf das Haus zugeschnitten ist, ist es ratsam, einen qualifizierten Energieberater zu konsultieren. Obwohl eine umfassende Energieberatung mit Kosten verbunden ist, ist diese Investition für den Erfolg im Energiesparen lohnenswert.

Darüber hinaus gewährt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) großzügige Fördermittel für die Energieberatung: Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten, mit einem maximalen Zuschuss von 1.300 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser! Alle relevanten Informationen und Details zur Förderung für Energieberatungen sind verfügbar.

Eine Energieberatung durch unabhängige und qualifizierte Fachleute wird von vielen Hausbesitzern geschätzt, da sie sicherstellen können, dass die vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen letztendlich die gewünschten Einsparungen bei der Energie bringen. Daher unterstützt das BAFA die Energieberatung durch solche Experten. Im Rahmen einer Energieberatung durch einen qualifizierten Berater wird ein individuelles Sanierungskonzept erstellt und ein detaillierter Maßnahmenplan mit Zeitrahmen entwickelt. Dies ist besonders nützlich, wenn Sanierungsmaßnahmen in Betracht gezogen werden.

Der Zuschuss für eine Energieberatung im Rahmen der „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW)“ des BAFA beträgt 80 Prozent der förderfähigen Beratungskosten, maximal 1.300 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und maximal 1.700 Euro für Wohngebäude mit drei oder mehr Wohneinheiten.