Energieberatung in Bad-Breisig für Wohnhäuser und Geschäftsgebäude

Effizient. Förderfähig. Passgenau auf Ihre Immobilie abgestimmt.

Willkommen bei der Dulger Energie und Bau Consulting UG – Ihrem qualifizierten Fachbetrieb für Energieberatung in Bad-Breisig und angrenzenden Ortschaften. Wir helfen Privatpersonen, Firmen und Gemeinden dabei, Energiekosten zu minimieren, Fördermittel bestmöglich zu nutzen und Immobilien langfristig zu optimieren.

Über uns

Energieberatung Bad-Breisig – Ihr verlässlicher Partner für nachhaltige Gebäudeoptimierung

Die Dulger Energie und Bau Consulting UG ist Ihr professioneller Begleiter für energetische Gesamtlösungen und nachhaltige Gebäudesanierung in Bad-Breisig und umliegenden Orten. Als staatlich zertifizierte Energieberater mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung begleiten wir Privatpersonen, Firmen und öffentliche Einrichtungen bei der Umsetzung energiesparender Lösungen.

Unsere Planungskonzepte verknüpfen ökologische Zielsetzungen mit wirtschaftlicher Optimierung – für langfristige Energieeinsparungen, verbesserte Immobilienwerte und aktiven Umweltschutz. Setzen Sie auf fachliches Wissen, individuelle Empfehlungen und praktikable Umsetzung.

Einbau einer Photovoltaikanalge

Warum Energieberatung in Bad-Breisig?

Bad-Breisig, die „Stadt am Tor zur Nordeifel“, verbindet urbanes Flair mit naturnaher Lebensqualität. Rund 9.000 Einwohner profitieren hier vom milden, ausgeglichenen Klima – mit warmen Sommern und sanften Wintern, die ideale Rahmenbedingungen für langfristige Energieeinsparungen und mehr Wohnkomfort schaffen. Eine fundierte Energieberatung bietet Ihnen die Chance, Schwachpunkte im Energiehaushalt zu erkennen, Förderungen umfassend auszunutzen und fortschrittliche Technik einzusetzen.

Unsere umfassenden Leistungen

1. Energieausweis in Bad-Breisig

Wir erstellen für Sie den bedarfs- oder verbrauchsorientierten Energieausweis, der als gesetzlich vorgeschriebenes Dokument bei Verkauf, Vermietung oder Neubau unerlässlich ist. Durch umfassende Analyse Ihrer baulichen Struktur und Haustechnik erhalten Sie von uns eine realistische Einschätzung Ihres Energiebedarfs und zielgerichtete Handlungsempfehlungen.

2. Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Mit dem iSFP erhalten Sie einen detaillierten Sanierungsfahrplan, der die einzelnen Schritte nach Wichtigkeit ordnet und Investitionen, Wirtschaftlichkeit sowie Fördermöglichkeiten nachvollziehbar darlegt. Ob Sanierung von Dach, Fassade, Fenster oder Heizung – wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die sinnvollste Vorgehensweise.

3. Einzelmaßnahmen und Fördermittelberatung

Dank tiefgehender Kenntnisse über nationale und europäische Förderprogramme (BAFA, KfW, kommunale Zuschüsse) unterstützen wir Sie aktiv bei der Beantragung von Fördermitteln und vergünstigten Kreditangeboten. Maßnahmen wie das Nachrüsten von Wärmedämmverbundsystemen, das Ersetzen älterer Heizkessel, neue Lüftungstechniken und die Installation von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen werden durch uns kompetent umgesetzt.

4. Heizlastberechnung und Anlagentechnik

Eine detaillierte Heizlastberechnung ist unverzichtbar für eine effiziente und ressourcenschonende Funktion Ihrer neuen Heizung. Wir erfassen Ihre spezifischen Wärmebedarfe und beraten Sie zu modernen Brennwertkesseln, innovativen Wärmepumpen, ökologischen Biomasse-Heizsystemen oder hybriden Gesamtlösungen. Durch die partnerschaftliche Vernetzung mit lokalen Handwerksbetrieben sorgen wir für eine pünktliche und fachgerechte Umsetzung Ihres Projekts.

5. Großprojekte und Hausverwaltungen

Für Hausverwaltungen, Objektgesellschaften und Wohnungsbaugesellschaften erstellen wir detaillierte Energie-Konzepte, begleiten alle Phasen der Sanierung und übernehmen die Projektverantwortung. Unser Zusammenschluss aus Architekten, Bauleitern und Fachbetrieben bietet Ihnen eine professionelle Rundumbetreuung – von der Planung bis zum erfolgreichen Projektabschluss.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – wir freuen uns auf Ihren Anruf

Tel: 02421 2762003

Persönliche Beratung vor Ort

In einem ersten unverbindlichen Gespräch verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre Immobilie und Ihre individuellen Zielsetzungen. Vor Ort analysieren wir Dämmzustand, Bauweise und bestehende Anlagentechnik zur Entwicklung eines maßgeschneiderten Konzepts. Unsere Beratung ist lösungsorientiert, klar und immer passgenau auf die Interessen der Haus- und Wohnungsbesitzer in Bad-Breisig abgestimmt.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Mit jeder energetischen Sanierung setzen Sie ein Zeichen für den Klimaschutz. Die Verringerung von CO₂-Emissionen, ein gesenkter Heizbedarf und der Einsatz erneuerbarer Energieformen stärken die Zukunft unseres Planeten – und entlasten gleichzeitig Ihr Budget. Durch unsere integrative Herangehensweise sparen Sie nicht nur zeitnah Energie, sondern sichern sich auch eine nachhaltige Wertentwicklung Ihrer Immobilie.

Zufriedene Kunden
0 +
Kilogramm CO2-Einsparung
0 +
Erneuerbare Energie
0 %

Zusätzliche Services von Energieberater NRW in Bad-Breisig

Setzen Sie auf das Expertenwissen der Dulger Energie und Bau Consulting UG. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Energieeffizienz Ihrer Immobilie in Bad-Breisig erfolgreich zu verbessern!

So erreichen Sie uns

Gerne vereinbaren wir einen individuellen Beratungstermin – für Sie selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Erfahrung und entwickeln Sie mit uns gemeinsam eine zukunftssichere Lösung für Ihre Immobilie.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.

FAQ

Ob Sie mit einem Energieberater zusammenarbeiten müssen, richtet sich nach Ihrem Vorhaben. Wenn Sie lediglich Renovierungen vornehmen und keine Förderungen beantragen, ist ein Energieberater nicht vorgeschrieben. Dennoch bringt seine Unterstützung Vorteile beim Energiesparen und der Ressourcenschonung mit sich.

Sobald Sie einen Energieausweis benötigen oder Förderungen beantragen wollen, ist ein Energieberater unverzichtbar. Nur dafür ausgebildete Experten dürfen diese Aufgaben mit rechtlicher Gültigkeit übernehmen.

Fördermittel vom Staat werden gewährt, wenn Sie förderbare Maßnahmen planen und den Antrag über eine:n qualifizierte:n und zertifizierte:n Energieberater:in stellen. Weil Sie nicht in jedem Fall selbst berechtigt sind, lohnt sich der Gang zu einem Profi.

Beauftragen Sie Handwerksbetriebe erst nach der Antragstellung – erfolgt die Annahme vorher, wird die Förderung nicht bewilligt.

Oft erfolgt eine Energieberatung in Bad-Breisig als detaillierter Sanierungsfahrplan für Ihre Immobilie. Die Kosten richten sich nach den vorhandenen Wohneinheiten (WE) und dem Beratungsumfang. In vielen Fällen ist eine staatliche Förderung möglich – bis zu einem festgelegten Betrag. Gern senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihr Objekt in Bad-Breisig.

  • 1-2 WE: 520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1300 Euro staatliche Förderung)
  • 3-9 WE: 720 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 10-19 WE: 1440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 20-29 WE: 2440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 30-49 WE: 3420 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • ab 50 WE: 4520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)

Alle zusätzlichen Energieberatungen, die nicht Teil des Sanierungsfahrplans sind, werden gesondert kalkuliert.

Ein Energieausweis wird benötigt, wenn:
  • ein Neubau entsteht
  • eine umfassende Sanierung stattfindet
  • eine Immobilie verkauft oder vermietet werden soll
Das geltende Gebäudeenergiegesetz (GEG), das die EnEV abgelöst hat, verpflichtet Eigentümer:innen zur Offenlegung von Energiekennwerten und Emissionen – jedoch nur bei einem Wechsel der Nutzer:innen.
Der Energie- und Ressourcenverbrauch steigt kontinuierlich – vor allem durch das Heizen und das Erwärmen von Brauchwasser. Deshalb haben energetische Sanierungen ein enormes Einsparpotenzial. Um die Umwelt nachhaltig zu entlasten und die EU-Klimaziele einzuhalten, bietet die Bundesregierung finanzielle Förderungen in Form von Zuschüssen, Krediten oder Steuervorteilen.
Das bereitgestellte PDF-Dokument des GKV-Spitzenverbands beinhaltet sämtliche Nachweise. Es informiert umfassend und unterstützt Sie bei der Beantragung und Abwicklung der Ergänzungshilfen. Wir raten Ihnen, das genannte PDF zu verwenden, um sämtliche benötigten Unterlagen und Nachweise vollständig zusammenzustellen. Der GKV-Spitzenverband sorgt dafür, dass die Informationen darin stets aktuell sind und Ihnen als verlässliche Quelle für alle Nachweise dienen. » Zum Dokument (Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 154 Abs. 3 Satz 1 SGB XI zur Geltendmachung der jeweils einrichtungsindividuellen Ergänzungshilfen) « Achtung: Aktuell handelt es sich bei diesem Dokument noch um einen Entwurf.

Unsere geprüfte Energieberatung bieten wir Ihnen in Bad-Breisig und in vielen benachbarten Städten und Gemeinden an. Ob Sie direkt in Bad-Breisig wohnen oder in der Nähe – Sie erhalten individuelle Beratung, detaillierte Planung und persönlichen Service von unserem Team.

Unsere gesamte Standortübersicht finden Sie unter Standorte. Wir prüfen gern im Einzelfall, ob wir Ihr Vorhaben in Bad-Breisig begleiten können – melden Sie sich bei uns!