Energieberatung in Baesweiler für Wohnhäuser und Geschäftsgebäude

Effizient. Förderfähig. Passgenau auf Ihre Immobilie abgestimmt.

Willkommen bei der Dulger Energie und Bau Consulting UG – Ihrem spezialisierten Partner für Energieberatung in Baesweiler und benachbarten Regionen. Wir beraten Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen darin, Energiekosten einzusparen, Fördermittel effizient zu beantragen und ihre Immobilien für die Zukunft zu rüsten.

Über uns

Energieberatung Baesweiler – Ihr starker Partner für nachhaltige Gebäudeoptimierung

Die Dulger Energie und Bau Consulting UG ist Ihr lokaler Experte für umfassende energetische Sanierung und innovative Gebäudelösungen in Baesweiler und der umliegenden Region. Als anerkannte Energieberater mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung stehen wir privaten Hausbesitzern, Unternehmen und kommunalen Trägern bei energieeffizienten Maßnahmen zur Seite.

Unsere Planungskonzepte verknüpfen ökologische Zielsetzungen mit wirtschaftlicher Optimierung – für langfristige Energieeinsparungen, verbesserte Immobilienwerte und aktiven Umweltschutz. Setzen Sie auf fachliches Wissen, individuelle Empfehlungen und praktikable Umsetzung.

Einbau einer Photovoltaikanalge

Warum Energieberatung in Baesweiler?

Baesweiler, die „Stadt am Tor zur Nordeifel“, verbindet urbanes Flair mit naturnaher Lebensqualität. Rund 28.000 Menschen profitieren in dieser Region von einem gemäßigten Klima mit milden Wintern und warmen Sommermonaten – beste Voraussetzungen für nachhaltige Energiesparmaßnahmen zur dauerhaften Kostensenkung und Verbesserung des Wohngefühls. Eine fundierte Energieberatung hilft Ihnen, energetische Defizite aufzudecken, maximale Förderung zu sichern und neue Technologien in Ihre Planung einzubeziehen.

Unsere umfassenden Leistungen

1. Energieausweis in Baesweiler

Wir erstellen für Sie den bedarfs- oder verbrauchsorientierten Energieausweis, der als gesetzlich vorgeschriebenes Dokument bei Verkauf, Vermietung oder Neubau unerlässlich ist. Durch eine detaillierte Betrachtung der Gebäudehülle und technischen Systeme stellen wir eine genaue Einschätzung Ihres Energieverbrauchs und praktikable Optimierungsvorschläge sicher.

2. Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Mit dem iSFP erhalten Sie einen klar gegliederten Maßnahmenkatalog, der die Umsetzung nach Priorität empfiehlt und Investitionen, Fördermittel und Amortisationszeiten offenlegt. Ob energetische Sanierung von Dach und Fassade, Fenstersanierung oder Heizungsoptimierung – wir stimmen das weitere Vorgehen individuell mit Ihnen ab.

3. Einzelmaßnahmen und Fördermittelberatung

Dank ausgezeichneter Kenntnis der derzeitigen Förderprogramme auf Bundes-, EU- und kommunaler Ebene (BAFA, KfW, kommunale Zuschüsse) stehen wir Ihnen beratend bei der Beantragung von Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten zur Seite. Maßnahmen wie effektive Wärmedämmverbundsysteme, die Erneuerung von Heizkesseln, die Integration moderner Lüftungslösungen und der Einsatz von Photovoltaik- sowie Solarthermieanlagen betreuen wir mit umfassender Expertise.

4. Heizlastberechnung und Anlagentechnik

Eine genaue Heizlastberechnung schafft die Voraussetzung für einen wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb Ihrer neuen Heizungsanlage. Wir ermitteln Ihren konkreten Wärmebedarf und empfehlen Ihnen hochwertige Brennwertkessel, moderne Wärmepumpentechnik, Biomasseheizsysteme oder energieeffiziente Hybridvarianten. Dank unserer bewährten Zusammenarbeit mit ortsansässigen Installationsfirmen garantieren wir eine zuverlässige und qualitätsgesicherte Ausführung.

5. Großprojekte und Hausverwaltungen

Für Wohnungsbaugesellschaften, Hausverwaltungen und Objektgesellschaften erstellen wir energetische Gesamtkonzepte, begleiten alle Sanierungsschritte und koordinieren die Projektabläufe. Unser Netzwerk bestehend aus erfahrenen Architekten, verantwortungsbewussten Bauleitern und professionellen Handwerksbetrieben gewährleistet eine komplette Betreuung – von der Idee bis zur Übergabe.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – wir freuen uns auf Ihren Anruf

Tel: 02421 2762003

Persönliche Beratung vor Ort

Bei einem unverbindlichen Erstgespräch nehmen wir Ihre Immobilie sowie Ihre Sanierungsziele genau unter die Lupe. Direkt vor Ort analysieren wir den Dämmzustand, die Bauweise und technische Ausstattung zur Erstellung eines maßgeschneiderten Energiekonzepts. Unsere Beratung ist praxisnah, transparent und stets auf die Anforderungen der Immobilienbesitzer in Baesweiler zugeschnitten.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Mit jeder energetischen Sanierung engagieren Sie sich bewusst für den Klimaschutz. Die Reduktion von CO₂-Emissionen, ein gesenkter Heizenergiebedarf und der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien tragen zur Zukunftssicherung unseres Planeten bei – und wirken sich positiv auf Ihre Kosten aus. Mit unserem ganzheitlichen Konzept senken Sie nicht nur aktuell Ihre Energiekosten, sondern erhöhen gleichzeitig nachhaltig den Wert Ihrer Immobilie.

Zufriedene Kunden
0 +
Kilogramm CO2-Einsparung
0 +
Erneuerbare Energie
0 %

Zusätzliche Services von Energieberater NRW in Baesweiler

Setzen Sie auf die professionelle Kompetenz der Dulger Energie und Bau Consulting UG. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, mit Ihnen gemeinsam die Energieeffizienz Ihrer Immobilie in Baesweiler dauerhaft zu steigern!

So erreichen Sie uns

Gerne bieten wir Ihnen einen persönlichen Beratungstermin an – kostenlos und vollkommen unverbindlich. Überzeugen Sie sich von unserem Können und lassen Sie uns Ihre Immobilie gemeinsam nachhaltig für die Zukunft aufstellen.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.

FAQ

Ob Sie die Dienste eines Energieberaters in Anspruch nehmen sollten, hängt von Ihrer konkreten Absicht ab. Wenn Sie Sanierungen planen, jedoch auf staatliche Förderung verzichten, ist ein Energieberater nicht zwingend. Trotzdem kann er helfen, langfristig Kosten zu sparen und die Umwelt zu entlasten.

Sollten Sie staatliche Förderungen beantragen oder einen Energieausweis ausstellen lassen wollen, benötigen Sie zwingend einen Energieberater. Nur zertifizierte Fachkräfte dürfen diese Leistungen rechtsgültig und offiziell übernehmen.

Staatliche Fördergelder stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie sie über eine:n zertifizierte:n und qualifizierte:n Energieberater:in beantragen. Da dies nicht immer in Eigenregie möglich ist, sollte der Kontakt zu einem Profi erfolgen.

Sie müssen beachten, dass Angebote von Handwerker:innen erst nach Beantragung der Förderung angenommen werden dürfen – andernfalls verfällt der Anspruch.

Eine qualifizierte Energieberatung in Baesweiler wird oft in Form eines Sanierungsfahrplans angeboten. Die Beratungskosten hängen dabei von den Wohneinheiten (WE) und dem Umfang ab. Staatliche Förderungen sind möglich – bis zu einem vorgegebenen Betrag. Wir stellen Ihnen gerne ein kostenfreies Angebot für Ihre Immobilie in Baesweiler zur Verfügung.

  • 1-2 WE: 520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1300 Euro staatliche Förderung)
  • 3-9 WE: 720 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 10-19 WE: 1440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 20-29 WE: 2440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 30-49 WE: 3420 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • ab 50 WE: 4520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)

Alle Energieberatungen, die nicht dem Sanierungsfahrplan zugeordnet sind, werden separat und individuell berechnet.

Ein Energieausweis wird benötigt, wenn:
  • ein Neubau entsteht
  • eine umfassende Sanierung stattfindet
  • eine Immobilie verkauft oder vermietet werden soll
Regelungsgrundlage ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das die vormalige EnEV ersetzt. Es verlangt, dass bei einem Nutzerwechsel Angaben zu energetischen Kennwerten und Emissionen gemacht werden – nur dann ist das Pflicht.
Die Nutzung von Energie und Ressourcen nimmt stetig zu – insbesondere beim Heizen und der Warmwasseraufbereitung. Energetische Sanierungen bieten daher hohes Einsparpotenzial. Zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes und Einhaltung der Klimaziele der EU unterstützt die Bundesregierung Bürger:innen mit Zuschüssen, Förderkrediten oder Steuererleichterungen.
Der GKV-Spitzenverband stellt ein umfassendes PDF mit allen Nachweisen bereit. Es bietet hilfreiche Details, um Ihnen Antrag und Abrechnung der Ergänzungshilfe zu erleichtern. Damit Sie alle Nachweise korrekt zusammentragen können, empfehlen wir ausdrücklich das PDF-Dokument. Es wird vom GKV-Spitzenverband bereitgestellt und kontinuierlich auf dem aktuellen Stand gehalten. » Zum Dokument (Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 154 Abs. 3 Satz 1 SGB XI zur Geltendmachung der jeweils einrichtungsindividuellen Ergänzungshilfen) « Achtung: Aktuell handelt es sich bei diesem Dokument noch um einen Entwurf.

Unsere geprüfte Energieberatung bieten wir Ihnen in Baesweiler und in vielen benachbarten Städten und Gemeinden an. Ob Sie direkt in Baesweiler wohnen oder in der Nähe – Sie erhalten individuelle Beratung, detaillierte Planung und persönlichen Service von unserem Team.

Eine aktuelle Übersicht unserer Standorte gibt es auf der Seite Standorte. Wir klären gerne mit Ihnen, ob ein Einsatz in Baesweiler möglich ist – schreiben Sie uns direkt!