Energieberatung in Dierdorf für Eigentümer von Wohn- und Gewerbeobjekten

Effizient. Förderfähig. Passgenau auf Ihre Immobilie abgestimmt.

Willkommen bei der Dulger Energie und Bau Consulting UG – Ihrem anerkannten Partner für Energieberatung in Dierdorf und der umliegenden Region. Wir beraten Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen darin, Energiekosten einzusparen, Fördermittel effizient zu beantragen und ihre Immobilien für die Zukunft zu rüsten.

Über uns

Energieberatung Dierdorf – Ihr kompetenter Partner für zukunftsfähige Gebäudelösungen

Die Dulger Energie und Bau Consulting UG ist Ihr Ansprechpartner vor Ort für energieeffiziente Gebäudemodernisierung und zukunftsweisende Lösungen in Dierdorf und Umgebung. Als staatlich anerkannte Energieberater mit über 20 Jahren Fachkenntnis betreuen wir private Haushalte, gewerbliche Kunden und Kommunen bei der Planung und Durchführung energetischer Projekte.

Unsere Herangehensweise kombiniert umweltgerechtes Handeln mit wirtschaftlicher Vernunft – für dauerhaft reduzierte Energieausgaben, eine höhere Immobilienbewertung und aktiven Schutz des Klimas. Vertrauen Sie auf fundierte Expertise, persönliche Betreuung und lösungsorientierte Umsetzung.

Einbau einer Photovoltaikanalge

Warum Energieberatung in Dierdorf?

Dierdorf, bekannt als „Stadt am Tor zur Nordeifel“, bietet eine gelungene Mischung aus städtischer Dynamik und ländlichem Charme. Rund 6.000 Einwohner profitieren hier vom milden, ausgeglichenen Klima – mit warmen Sommern und sanften Wintern, die ideale Rahmenbedingungen für langfristige Energieeinsparungen und mehr Wohnkomfort schaffen. Eine fundierte Energieberatung bietet Ihnen die Chance, Schwachpunkte im Energiehaushalt zu erkennen, Förderungen umfassend auszunutzen und fortschrittliche Technik einzusetzen.

Unsere umfassenden Leistungen

1. Energieausweis in Dierdorf

Wir stellen für Sie den Energieausweis aus, ob bedarfs- oder verbrauchsorientiert, der laut Gesetz bei Verkauf, Vermietung oder Neubau zwingend notwendig ist. Durch die sorgfältige Untersuchung von Gebäudehülle und technischer Ausstattung liefern wir eine fundierte Bewertung Ihres Energieverbrauchs und geben klare Empfehlungen für Verbesserungen.

2. Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Mit dem iSFP bekommen Sie eine übersichtliche Handlungsstrategie, die die einzelnen Maßnahmen nach Wichtigkeit ordnet und gleichzeitig Investitionshöhe, Rückflusszeiten und Fördermittel aufzeigt. Ob es um die Dämmung von Dach und Fassade, den Tausch der Fenster oder die Erneuerung der Heizungsanlage geht – wir legen gemeinsam mit Ihnen den besten Weg fest.

3. Einzelmaßnahmen und Fördermittelberatung

Dank fundierter Kenntnis der aktuellen nationalen und EU-weiten Förderprogramme (BAFA, KfW, kommunale Zuschüsse) begleiten wir Sie zuverlässig bei der Beantragung von finanziellen Zuschüssen und zinsgünstigen Förderkrediten. Maßnahmen wie die Installation von Wärmedämmverbundsystemen, der Tausch alter Heizkessel, neue Lüftungskonzepte sowie Solarthermie- und Photovoltaikanlagen werden durch uns professionell begleitet.

4. Heizlastberechnung und Anlagentechnik

Eine detaillierte Heizlastberechnung ist unverzichtbar für eine effiziente und ressourcenschonende Funktion Ihrer neuen Heizung. Wir stellen Ihren persönlichen Wärmebedarf fest und raten Ihnen zu modernen Brennwertsystemen, effizienten Wärmepumpen, Biomasseanlagen oder intelligenten Hybridheizungen. Mit Unterstützung unserer regionalen Installationspartner sichern wir eine termingerechte Durchführung und höchste Ausführungsqualität.

5. Großprojekte und Hausverwaltungen

Für Objekt- und Wohnungsbaugesellschaften sowie Hausverwaltungen konzipieren wir energetische Studien, überwachen die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und steuern die Projekte zuverlässig. Unser Netzwerk aus erfahrenen Architekten, Bauleitern und Handwerksbetrieben sichert Ihnen eine umfassende Betreuung – von der ersten Planung bis zur finalen Übergabe.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – wir freuen uns auf Ihren Anruf

Tel: 02421 2762003

Persönliche Beratung vor Ort

Bei einem unverbindlichen Erstgespräch nehmen wir Ihre Immobilie sowie Ihre Sanierungsziele genau unter die Lupe. Direkt vor Ort analysieren wir den Dämmzustand, die Bauweise und technische Ausstattung zur Erstellung eines maßgeschneiderten Energiekonzepts. Unsere Beratung ist praxisnah, transparent und stets auf die Anforderungen der Immobilienbesitzer in Dierdorf zugeschnitten.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Mit jeder energetischen Sanierung fördern Sie gezielt den Klimaschutz. Eine Senkung der CO₂-Emissionen, ein niedrigerer Heizenergieverbrauch sowie der Einsatz alternativer Energien sichern nicht nur unsere Zukunft – sondern reduzieren auch Ihre Ausgaben. Durch unsere ganzheitliche Betrachtungsweise profitieren Sie nicht nur unmittelbar von reduzierten Energiekosten, sondern auch dauerhaft von einer Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Zufriedene Kunden
0 +
Kilogramm CO2-Einsparung
0 +
Erneuerbare Energie
0 %

Weitere Leistungen von Energieberater NRW in Dierdorf

Setzen Sie auf das Expertenwissen der Dulger Energie und Bau Consulting UG. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Energieeffizienz Ihrer Immobilie in Dierdorf erfolgreich zu verbessern!

So erreichen Sie uns

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Beratungstermin – natürlich kostenfrei und ohne jede Verpflichtung. Machen Sie sich selbst ein Bild von unserer Expertise und gehen Sie mit uns den Weg zu einer zukunftsfähigen Immobilie.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.

FAQ

Ob Sie sich an einen Energieberater wenden müssen, ist abhängig von Ihrem Projekt. Wenn keine Fördermittel beantragt werden und es nur um Sanierungen geht, ist seine Einbindung nicht erforderlich. Dennoch kann er wertvolle Hinweise zur Reduktion der Energiekosten und zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen liefern.

Sobald Sie Fördermittel beantragen oder einen Energieausweis ausstellen lassen möchten, ist die Beauftragung eines Energieberaters unumgänglich. Nur zugelassene Spezialisten haben hierfür die gesetzliche Befugnis.

Staatliche Fördermittel erhalten Sie, wenn Sie förderfähige Maßnahmen umsetzen und diese über eine:n qualifizierte:n und zertifizierte:n Energieberater:in beantragen. Da die Beantragung nicht in jedem Fall selbst erfolgen kann, ist die Zusammenarbeit mit einem/r Berater:in besonders sinnvoll.

Sie müssen beachten, dass Angebote von Handwerker:innen erst nach Beantragung der Förderung angenommen werden dürfen – andernfalls verfällt der Anspruch.

In Dierdorf wird die Energieberatung meist als Sanierungsfahrplan durchgeführt. Die Kosten sind abhängig von Anzahl der Wohneinheiten (WE) und der Komplexität der Maßnahmen. Oft werden diese Leistungen durch Förderprogramme des Staates bezuschusst – bis zu einem Maximalbetrag. Gerne erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot für Ihre Immobilie in Dierdorf.

  • 1-2 WE: 520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1300 Euro staatliche Förderung)
  • 3-9 WE: 720 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 10-19 WE: 1440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 20-29 WE: 2440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 30-49 WE: 3420 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • ab 50 WE: 4520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)

Beratungsleistungen außerhalb des Sanierungsfahrplans werden stets individuell und nach Aufwand berechnet.

Ein Energieausweis wird benötigt, wenn:
  • ein Neubau entsteht
  • eine umfassende Sanierung stattfindet
  • eine Immobilie verkauft oder vermietet werden soll
Regelungsgrundlage ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das die vormalige EnEV ersetzt. Es verlangt, dass bei einem Nutzerwechsel Angaben zu energetischen Kennwerten und Emissionen gemacht werden – nur dann ist das Pflicht.
Energieverbrauch und Ressourcennutzung wachsen stetig, vor allem bei der Wärmeversorgung und Brauchwassererwärmung. In energetischen Sanierungen liegt daher ein enormes Potenzial zur Einsparung. Um die Umwelt zu entlasten und die Klimaziele der Europäischen Union zu erreichen, setzt die Bundesregierung auf finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse, Kredite und Steuererleichterungen.
Der GKV-Spitzenverband stellt ein PDF zur Verfügung, das sämtliche Nachweise enthält. Dieses Dokument bietet Ihnen eine detaillierte Übersicht und hilft bei Antrag und Abrechnung der Ergänzungshilfen. Ziehen Sie das PDF-Dokument zurate, wenn Sie die notwendigen Nachweise und Unterlagen vollständig sammeln möchten. Der GKV-Spitzenverband stellt die Aktualität der Angaben sicher. » Zum Dokument (Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 154 Abs. 3 Satz 1 SGB XI zur Geltendmachung der jeweils einrichtungsindividuellen Ergänzungshilfen) « Achtung: Aktuell handelt es sich bei diesem Dokument noch um einen Entwurf.

Sie finden unsere zertifizierte Energieberatung nicht nur in Dierdorf, sondern auch in vielen umliegenden Gemeinden. Egal ob Sie in Dierdorf oder in der Region wohnen – unser Team unterstützt Sie mit individueller Planung, persönlicher Betreuung und direkter Beratung vor Ort.

Unsere gesamte Standortübersicht finden Sie unter Standorte. Wir prüfen gern im Einzelfall, ob wir Ihr Vorhaben in Dierdorf begleiten können – melden Sie sich bei uns!