Energieberatung in Eschweiler für Wohnhäuser und Geschäftsgebäude

Effizient. Förderfähig. Passgenau auf Ihre Immobilie abgestimmt.

Willkommen bei der Dulger Energie und Bau Consulting UG – Ihrem anerkannten Partner für Energieberatung in Eschweiler und der umliegenden Region. Wir unterstützen Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen dabei, ihre Energiekosten zu reduzieren, Fördermöglichkeiten effektiv auszuschöpfen und ihre Immobilien nachhaltig zukunftsfähig zu machen.

Über uns

Energieberatung Eschweiler – Ihr verlässlicher Partner für nachhaltige Gebäudeoptimierung

Die Dulger Energie und Bau Consulting UG ist Ihr erfahrener Ansprechpartner für umfassende energetische Modernisierung und zukunftsfähige Gebäudestrategien in Eschweiler und Umgebung. Als staatlich anerkannte Energieberater mit über 20 Jahren Fachkenntnis betreuen wir private Haushalte, gewerbliche Kunden und Kommunen bei der Planung und Durchführung energetischer Projekte.

Unsere Planungskonzepte verknüpfen ökologische Zielsetzungen mit wirtschaftlicher Optimierung – für langfristige Energieeinsparungen, verbesserte Immobilienwerte und aktiven Umweltschutz. Setzen Sie auf fachliches Wissen, individuelle Empfehlungen und praktikable Umsetzung.

Einbau einer Photovoltaikanalge

Warum Energieberatung in Eschweiler?

Eschweiler, oft als „Stadt am Tor zur Nordeifel“ bezeichnet, verbindet urbanen Lebensstil mit naturverbundener Atmosphäre. Rund 56.000 Menschen profitieren in dieser Region von einem gemäßigten Klima mit milden Wintern und warmen Sommermonaten – beste Voraussetzungen für nachhaltige Energiesparmaßnahmen zur dauerhaften Kostensenkung und Verbesserung des Wohngefühls. Eine fundierte Energieberatung hilft Ihnen, energetische Defizite aufzudecken, maximale Förderung zu sichern und neue Technologien in Ihre Planung einzubeziehen.

Unsere umfassenden Leistungen

1. Energieausweis in Eschweiler

Wir übernehmen für Sie die Ausstellung des Energieausweises – bedarfs- oder verbrauchsorientiert –, der bei Verkauf, Vermietung oder Neubau rechtlich vorgeschrieben ist. Durch die sorgfältige Untersuchung von Gebäudehülle und technischer Ausstattung liefern wir eine fundierte Bewertung Ihres Energieverbrauchs und geben klare Empfehlungen für Verbesserungen.

2. Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Mit dem iSFP bekommen Sie einen strukturierten Maßnahmenplan, der nach Priorität geordnet ist und Ihnen Investitionssummen, Amortisationszeiten sowie Förderchancen übersichtlich aufzeigt. Ob Dach- und Fassadendämmung, Fensteraustausch oder Heizungserneuerung – gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir den idealen Maßnahmenplan.

3. Einzelmaßnahmen und Fördermittelberatung

Dank tiefgehender Kenntnisse über nationale und europäische Förderprogramme (BAFA, KfW, kommunale Zuschüsse) unterstützen wir Sie aktiv bei der Beantragung von Fördermitteln und vergünstigten Kreditangeboten. Maßnahmen wie Wärmedämmverbundsysteme, Heizkesselaustausch, moderne Lüftungssysteme oder Anlagen für Photovoltaik und Solarthermie betreuen wir zuverlässig und fachkundig.

4. Heizlastberechnung und Anlagentechnik

Eine fachgerechte Heizlastberechnung ist der Schlüssel zu einem energieeffizienten und leistungsoptimierten Heizbetrieb. Wir stellen Ihren persönlichen Wärmebedarf fest und raten Ihnen zu modernen Brennwertsystemen, effizienten Wärmepumpen, Biomasseanlagen oder intelligenten Hybridheizungen. Dank unserer bewährten Zusammenarbeit mit ortsansässigen Installationsfirmen garantieren wir eine zuverlässige und qualitätsgesicherte Ausführung.

5. Großprojekte und Hausverwaltungen

Für Objektgesellschaften, Wohnungsbaugesellschaften und Hausverwaltungen entwickeln wir energetische Konzeptstudien, betreuen Sanierungsvorhaben und übernehmen die vollständige Projektsteuerung. Unser Netzwerk aus erfahrenen Architekten, Bauleitern und Handwerksbetrieben sichert Ihnen eine umfassende Betreuung – von der ersten Planung bis zur finalen Übergabe.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – wir freuen uns auf Ihren Anruf

Tel: 02421 2762003

Persönliche Beratung vor Ort

In einem persönlichen und unverbindlichen Erstgespräch erfassen wir Ihre Immobilie und Ihre energetischen Ziele. Vor Ort untersuchen wir den baulichen Zustand, die Dämmung und bestehende Technik, um ein individuelles Konzept zu entwickeln. Unsere Beratung ist praxisnah, transparent und stets auf die Anforderungen der Immobilienbesitzer in Eschweiler zugeschnitten.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Mit jeder energetischen Sanierung fördern Sie gezielt den Klimaschutz. Eine Senkung der CO₂-Emissionen, ein niedrigerer Heizenergieverbrauch sowie der Einsatz alternativer Energien sichern nicht nur unsere Zukunft – sondern reduzieren auch Ihre Ausgaben. Mit unserem ganzheitlichen Konzept senken Sie nicht nur aktuell Ihre Energiekosten, sondern erhöhen gleichzeitig nachhaltig den Wert Ihrer Immobilie.

Zufriedene Kunden
0 +
Kilogramm CO2-Einsparung
0 +
Erneuerbare Energie
0 %

Weitere Angebote von Energieberater NRW in Eschweiler

Setzen Sie auf das gebündelte Know-how der Dulger Energie und Bau Consulting UG. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Energieeffizienz Ihrer Immobilie in Eschweiler zukunftssicher zu gestalten!

So erreichen Sie uns

Gerne bieten wir Ihnen einen persönlichen Beratungstermin an – kostenlos und vollkommen unverbindlich. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Erfahrung und entwickeln Sie mit uns gemeinsam eine zukunftssichere Lösung für Ihre Immobilie.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.

FAQ

Ob ein Energieberater erforderlich ist, richtet sich ganz danach, was genau Sie planen. Wenn Sie lediglich Sanierungen umsetzen möchten, ohne eine Förderung in Anspruch zu nehmen, ist ein Energieberater nicht zwingend notwendig. Dennoch kann er auch in diesem Fall dabei unterstützen, langfristig Energiekosten zu senken und Ressourcen einzusparen.

Möchten Sie Fördermittel beantragen und/oder einen Energieausweis erstellen lassen, ist ein Energieberater zwingend erforderlich. Nur entsprechend qualifizierte Fachleute sind befugt, Anträge für Förderprogramme zu stellen oder rechtlich gültige Energieausweise auszustellen.

Staatliche Fördermittel erhalten Sie, wenn Sie förderfähige Maßnahmen umsetzen und diese über eine:n qualifizierte:n und zertifizierte:n Energieberater:in beantragen. Da die Beantragung nicht in jedem Fall selbst erfolgen kann, ist die Zusammenarbeit mit einem/r Berater:in besonders sinnvoll.

Beauftragen Sie Handwerksbetriebe erst nach der Antragstellung – erfolgt die Annahme vorher, wird die Förderung nicht bewilligt.

Energieberatungen in Eschweiler erfolgen typischerweise über Sanierungsfahrpläne, angepasst an Ihre Immobilie. Die Kosten sind abhängig von Umfang und Anzahl der Wohneinheiten (WE). Staatliche Förderungen werden vielfach gewährt – bis zu einem Höchstbetrag. Wir beraten Sie gerne kostenlos und erstellen ein Angebot für Ihre Immobilie in Eschweiler.

  • 1-2 WE: 520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1300 Euro staatliche Förderung)
  • 3-9 WE: 720 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 10-19 WE: 1440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 20-29 WE: 2440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 30-49 WE: 3420 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • ab 50 WE: 4520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)

Alle zusätzlichen Energieberatungen, die nicht Teil des Sanierungsfahrplans sind, werden gesondert kalkuliert.

Ein Energieausweis wird benötigt, wenn:
  • ein Neubau entsteht
  • eine umfassende Sanierung stattfindet
  • eine Immobilie verkauft oder vermietet werden soll
Die Grundlage dafür bildet das Gebäudeenergiegesetz (GEG), welches die frühere Energiesparverordnung (EnEV) ersetzt hat. Es schreibt vor, dass potenzielle Käufer:innen oder Mieter:innen über die energetischen Kennwerte und die Treibhausgasemissionen eines Gebäudes informiert werden müssen – aber nur bei einem Nutzerwechsel.
Der Energie- und Ressourcenverbrauch steigt kontinuierlich – vor allem durch das Heizen und das Erwärmen von Brauchwasser. Deshalb haben energetische Sanierungen ein enormes Einsparpotenzial. Um die Umwelt nachhaltig zu entlasten und die EU-Klimaziele einzuhalten, bietet die Bundesregierung finanzielle Förderungen in Form von Zuschüssen, Krediten oder Steuervorteilen.
Die notwendigen Nachweise finden Sie in einem vom GKV-Spitzenverband herausgegebenen PDF-Dokument. Es enthält alle wichtigen Informationen zur Beantragung und Abrechnung der Ergänzungshilfen. Um alle erforderlichen Dokumente korrekt zu erfassen, raten wir zum Blick in das PDF des GKV-Spitzenverbands. Dort finden Sie stets aktuelle und geprüfte Informationen für Ihre Unterlagen. » Zum Dokument (Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 154 Abs. 3 Satz 1 SGB XI zur Geltendmachung der jeweils einrichtungsindividuellen Ergänzungshilfen) « Achtung: Aktuell handelt es sich bei diesem Dokument noch um einen Entwurf.

Wir unterstützen Sie mit unserer zertifizierten Energieberatung sowohl in Eschweiler als auch in weiteren Städten und Gemeinden der Umgebung. Ob im Zentrum von Eschweiler oder außerhalb – unser Team bietet Ihnen persönliche Betreuung, individuelle Planung und Service vor Ort.

Die vollständige Liste unserer Einsatzorte finden Sie unter Standorte. Gerne prüfen wir, ob wir in Eschweiler aktiv werden können – sprechen Sie uns einfach an!