Energieberatung in Kall für Wohn- & Gewerbeimmobilien

Zukunftssicher. Förderfähig. Genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Willkommen bei der Dulger Energie und Bau Consulting UG – Ihrem spezialisierten Partner für Energieberatung in Kall und benachbarten Regionen. Wir bieten Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden Hilfe dabei, Energiekosten zu optimieren, Fördermittel effektiv zu nutzen und Immobilien zukunftssicher umzusetzen.

Über uns

Energieberatung Kall – Ihr kompetenter Partner für zukunftsfähige Gebäudelösungen

Die Dulger Energie und Bau Consulting UG ist Ihr professioneller Begleiter für energetische Gesamtlösungen und nachhaltige Gebäudesanierung in Kall und umliegenden Orten. Als anerkannte Energieberater mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung stehen wir privaten Hausbesitzern, Unternehmen und kommunalen Trägern bei energieeffizienten Maßnahmen zur Seite.

Unsere Ansätze stehen für das Zusammenspiel aus ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Rentabilität – für dauerhaft reduzierte Energiekosten, gesteigerten Immobilienwert und aktiven Klimaschutz. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, persönliche Beratung und zielgerichtete Umsetzung.

Einbau einer Photovoltaikanalge

Warum Energieberatung in Kall?

Kall, bekannt als „Stadt am Tor zur Nordeifel“, bietet eine gelungene Mischung aus städtischer Dynamik und ländlichem Charme. Rund 11.000 Menschen profitieren in dieser Region von einem gemäßigten Klima mit milden Wintern und warmen Sommermonaten – beste Voraussetzungen für nachhaltige Energiesparmaßnahmen zur dauerhaften Kostensenkung und Verbesserung des Wohngefühls. Eine fundierte Energieberatung ermöglicht es Ihnen, bestehende Mängel aufzudecken, Fördermittel effizient auszuschöpfen und moderne Technologien für eine nachhaltige Zukunft zu integrieren.

Unsere umfassenden Leistungen

1. Energieausweis in Kall

Wir erstellen für Sie den gesetzlich vorgeschriebenen Energieausweis in bedarfs- oder verbrauchsorientierter Form, der beim Verkauf, bei der Vermietung oder beim Neubau benötigt wird. Durch intensive Analyse der Gebäudehülle und Anlagentechnik sichern wir eine realitätsnahe Einschätzung Ihres Energiebedarfs und geben praxisnahe Empfehlungen zur Verbesserung.

2. Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Mit dem iSFP erhalten Sie einen individuell abgestimmten Maßnahmenplan, der nach Dringlichkeit geordnet ist und Ihnen einen transparenten Überblick über Investitionskosten, Amortisation und mögliche Förderprogramme bietet. Ob Sanierung von Dach, Fassade, Fenster oder Heizung – wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die sinnvollste Vorgehensweise.

3. Einzelmaßnahmen und Fördermittelberatung

Dank tiefgehender Kenntnisse über nationale und europäische Förderprogramme (BAFA, KfW, kommunale Zuschüsse) unterstützen wir Sie aktiv bei der Beantragung von Fördermitteln und vergünstigten Kreditangeboten. Maßnahmen wie das Nachrüsten von Wärmedämmverbundsystemen, das Ersetzen älterer Heizkessel, neue Lüftungstechniken und die Installation von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen werden durch uns kompetent umgesetzt.

4. Heizlastberechnung und Anlagentechnik

Eine präzise Heizlastberechnung bildet die Grundlage für den energieeffizienten Betrieb Ihrer neuen Heizungsanlage. Wir berechnen Ihren individuellen Heizwärmebedarf und empfehlen Ihnen passende Brennwerttechnik, zukunftsfähige Wärmepumpen, Biomasse-Heizungen oder smarte Hybridlösungen. Durch die enge Kooperation mit regionalen Fachbetrieben stellen wir sicher, dass alle Maßnahmen termintreu und in hoher Qualität ausgeführt werden.

5. Großprojekte und Hausverwaltungen

Für Wohnungsbaugesellschaften, Objektgesellschaften und Hausverwaltungen erarbeiten wir energetische Studien, steuern Sanierungsabläufe und übernehmen die Projektkoordination. Unser Netzwerk aus erfahrenen Architekten, Bauleitern und Handwerksbetrieben sichert Ihnen eine umfassende Betreuung – von der ersten Planung bis zur finalen Übergabe.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – wir freuen uns auf Ihren Anruf

Tel: 02421 2762003

Persönliche Beratung vor Ort

In einem persönlichen und unverbindlichen Erstgespräch erfassen wir Ihre Immobilie und Ihre energetischen Ziele. Vor Ort untersuchen wir den baulichen Zustand, die Dämmung und bestehende Technik, um ein individuelles Konzept zu entwickeln. Unsere Beratung ist lösungsorientiert, klar und immer passgenau auf die Interessen der Haus- und Wohnungsbesitzer in Kall abgestimmt.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Mit jeder energetischen Sanierung setzen Sie ein Zeichen für den Klimaschutz. Die Verringerung von CO₂-Emissionen, ein gesenkter Heizbedarf und der Einsatz erneuerbarer Energieformen stärken die Zukunft unseres Planeten – und entlasten gleichzeitig Ihr Budget. Dank unserer ganzheitlichen Analyse profitieren Sie kurzfristig von geringeren Energiekosten und langfristig von einem höheren Immobilienwert.

Zufriedene Kunden
0 +
Kilogramm CO2-Einsparung
0 +
Erneuerbare Energie
0 %

Weitere Leistungen von Energieberater NRW in Kall

Setzen Sie auf das gebündelte Know-how der Dulger Energie und Bau Consulting UG. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Energieeffizienz Ihrer Immobilie in Kall zukunftssicher zu gestalten!

So erreichen Sie uns

Gerne vereinbaren wir einen individuellen Beratungstermin – für Sie selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich. Machen Sie sich selbst ein Bild von unserer Expertise und gehen Sie mit uns den Weg zu einer zukunftsfähigen Immobilie.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.

FAQ

Ob Sie die Unterstützung eines Energieberaters benötigen, hängt stark davon ab, was Sie umsetzen möchten. Wenn Sie keine Förderanträge stellen und nur Sanierungsarbeiten durchführen, ist ein Energieberater nicht unbedingt vorgeschrieben. Dennoch profitieren Sie von seiner Hilfe beim Energiesparen und bei der Ressourcenschonung.

Planen Sie, einen Energieausweis ausstellen zu lassen und/oder Fördergelder zu beantragen, brauchen Sie einen Energieberater. Nur zugelassene Profis können diese Aufgaben gesetzlich korrekt ausführen.

Um staatliche Zuschüsse zu erhalten, ist es erforderlich, diese über eine:n qualifizierte:n und zertifizierte:n Energieberater:in zu beantragen. Da Sie Förderprogramme nicht in jedem Fall selbst nutzen können, ist fachliche Begleitung sinnvoll.

Denken Sie daran: Nur wenn die Förderung vorher beantragt wurde, dürfen Handwerker:innen beauftragt werden – andernfalls erfolgt keine Förderung.

In Kall wird die Energieberatung meist als Sanierungsfahrplan durchgeführt. Die Kosten sind abhängig von Anzahl der Wohneinheiten (WE) und der Komplexität der Maßnahmen. Oft werden diese Leistungen durch Förderprogramme des Staates bezuschusst – bis zu einem Maximalbetrag. Gerne erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot für Ihre Immobilie in Kall.

  • 1-2 WE: 520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1300 Euro staatliche Förderung)
  • 3-9 WE: 720 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 10-19 WE: 1440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 20-29 WE: 2440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 30-49 WE: 3420 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • ab 50 WE: 4520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)

Energieberatungen, die nicht auf dem Sanierungsfahrplan basieren, werden individuell berechnet.

Ein Energieausweis wird benötigt, wenn:
  • ein Neubau entsteht
  • eine umfassende Sanierung stattfindet
  • eine Immobilie verkauft oder vermietet werden soll
Regelungsgrundlage ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das die vormalige EnEV ersetzt. Es verlangt, dass bei einem Nutzerwechsel Angaben zu energetischen Kennwerten und Emissionen gemacht werden – nur dann ist das Pflicht.
Die Nutzung von Energie und Ressourcen nimmt stetig zu – insbesondere beim Heizen und der Warmwasseraufbereitung. Energetische Sanierungen bieten daher hohes Einsparpotenzial. Zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes und Einhaltung der Klimaziele der EU unterstützt die Bundesregierung Bürger:innen mit Zuschüssen, Förderkrediten oder Steuererleichterungen.
Das PDF-Dokument mit allen Nachweisen wird vom GKV-Spitzenverband bereitgestellt. Es bietet umfassende Informationen, die Ihnen bei der Antragstellung und Abrechnung der Ergänzungshilfen behilflich sind. Um alle erforderlichen Dokumente korrekt zu erfassen, raten wir zum Blick in das PDF des GKV-Spitzenverbands. Dort finden Sie stets aktuelle und geprüfte Informationen für Ihre Unterlagen. » Zum Dokument (Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 154 Abs. 3 Satz 1 SGB XI zur Geltendmachung der jeweils einrichtungsindividuellen Ergänzungshilfen) « Achtung: Aktuell handelt es sich bei diesem Dokument noch um einen Entwurf.

In Kall und der umliegenden Region stehen wir Ihnen mit unserer zertifizierten Energieberatung zur Verfügung. Ob direkt in Kall oder in den Nachbarorten – unser erfahrenes Team begleitet Sie mit fachkundiger Beratung, maßgeschneiderter Planung und persönlichem Einsatz vor Ort.

Alle verfügbaren Standorte finden Sie auf der Seite Standorte. Auf Wunsch prüfen wir gerne, ob eine Betreuung in Kall möglich ist – nehmen Sie Kontakt auf!