Energieberatung in Niederzier für Eigentümer von Wohn- und Gewerbeobjekten

Nachhaltig gedacht. Förderfähig umgesetzt. Individuell geplant.

Willkommen bei der Dulger Energie und Bau Consulting UG – Ihrem erfahrenen Partner für Energieberatung in Niederzier und im gesamten Umland. Wir unterstützen sowohl Privatkunden, Geschäftsleute als auch Kommunen dabei, Energiekosten zu senken, Fördermittel klug zu nutzen und ihre Immobilien zukunftstauglich zu machen.

Über uns

Energieberatung Niederzier – Ihr Experte für energetische Sanierung und Effizienzsteigerung

Die Dulger Energie und Bau Consulting UG ist Ihr zuverlässiger Partner für integrierte energetische Sanierung und moderne Gebäudekonzepte in Niederzier und der Region. Als zertifizierte Energieberater mit langjähriger Erfahrung stehen wir Eigentümern, Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern bei der Umsetzung nachhaltiger Energievorhaben zur Verfügung.

Unsere Maßnahmen vereinen Umweltverantwortung mit betriebswirtschaftlicher Effizienz – für dauerhaft gesenkte Energiekosten, eine Aufwertung Ihrer Immobilie und nachhaltigen Klimaschutz. Verlassen Sie sich auf tiefgreifendes Fachwissen, individuelle Konzepte und eine praxisnahe Umsetzung.

Einbau einer Photovoltaikanalge

Warum Energieberatung in Niederzier?

Niederzier, die „Stadt am Tor zur Nordeifel“, bietet das Beste aus Stadtkomfort und ländlicher Erholung. Rund 14.000 Einwohner profitieren vom ausgeglichenen Klima mit milden Wintern und warmen Sommern – eine ideale Grundlage, um durch Energiesparmaßnahmen dauerhaft Ausgaben zu reduzieren und das Wohnambiente zu optimieren. Eine fundierte Energieberatung zeigt Ihnen auf, wo Energie verloren geht, wie Sie staatliche Förderprogramme bestmöglich nutzen und zukunftsorientierte Technik einsetzen können.

Unsere umfassenden Leistungen

1. Energieausweis in Niederzier

Wir übernehmen für Sie die Ausstellung des Energieausweises – bedarfs- oder verbrauchsorientiert –, der bei Verkauf, Vermietung oder Neubau rechtlich vorgeschrieben ist. Durch die gezielte Analyse von Hülle und Technik Ihres Gebäudes garantieren wir eine zuverlässige Beurteilung des Energiebedarfs sowie nachvollziehbare Maßnahmenvorschläge.

2. Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Mit dem iSFP erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Roadmap, die Maßnahmen nach Dringlichkeit priorisiert und dabei Investitionskosten, Amortisationszeiträume und Förderoptionen klar darstellt. Ob Sie die Fassade und das Dach dämmen, die Fenster erneuern oder die Heizung modernisieren möchten – wir definieren mit Ihnen die effizienteste Lösung.

3. Einzelmaßnahmen und Fördermittelberatung

Dank tiefgehender Kenntnisse über nationale und europäische Förderprogramme (BAFA, KfW, kommunale Zuschüsse) unterstützen wir Sie aktiv bei der Beantragung von Fördermitteln und vergünstigten Kreditangeboten. Maßnahmen wie das Anbringen von Wärmedämmverbundsystemen, der Ersatz alter Heizkessel, die Installation neuer Lüftungssysteme oder der Einsatz von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen begleiten wir mit Fachkompetenz.

4. Heizlastberechnung und Anlagentechnik

Eine sorgfältige Heizlastberechnung stellt sicher, dass Ihre neue Heizung effizient und bedarfsgerecht arbeitet. Wir berechnen Ihren individuellen Heizwärmebedarf und empfehlen Ihnen passende Brennwerttechnik, zukunftsfähige Wärmepumpen, Biomasse-Heizungen oder smarte Hybridlösungen. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Installationsbetrieben vor Ort stellen wir eine fachlich einwandfreie und termingetreue Umsetzung sicher.

5. Großprojekte und Hausverwaltungen

Für Hausverwaltungen, Objektgesellschaften und Wohnungsbaugesellschaften erstellen wir detaillierte Energie-Konzepte, begleiten alle Phasen der Sanierung und übernehmen die Projektverantwortung. Unser Netzwerk aus erfahrenen Architekten, Bauleitern und Handwerksbetrieben sichert Ihnen eine umfassende Betreuung – von der ersten Planung bis zur finalen Übergabe.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – wir freuen uns auf Ihren Anruf

Tel: 02421 2762003

Persönliche Beratung vor Ort

In einem ersten unverbindlichen Gespräch verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre Immobilie und Ihre individuellen Zielsetzungen. Vor Ort analysieren wir Dämmzustand, Bauweise und bestehende Anlagentechnik zur Entwicklung eines maßgeschneiderten Konzepts. Unsere Beratung ist fundiert, verständlich und wird stets auf die individuellen Bedürfnisse der Immobilienbesitzer in Niederzier angepasst.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Mit jeder energetischen Sanierung unterstützen Sie aktiv den Klimaschutz. Geringere Emissionen von CO₂, ein reduzierter Energieverbrauch beim Heizen und der Einsatz erneuerbarer Energien tragen zum Erhalt unserer Umwelt bei – und schonen dabei auch Ihren Geldbeutel. Mit unserem ganzheitlichen Konzept senken Sie nicht nur aktuell Ihre Energiekosten, sondern erhöhen gleichzeitig nachhaltig den Wert Ihrer Immobilie.

Zufriedene Kunden
0 +
Kilogramm CO2-Einsparung
0 +
Erneuerbare Energie
0 %

Ergänzende Leistungen durch Energieberater NRW in Niederzier

Setzen Sie auf die geballte Fachkompetenz der Dulger Energie und Bau Consulting UG. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Energieeffizienz Ihrer Immobilie in Niederzier dauerhaft zu optimieren!

So erreichen Sie uns

Gerne bieten wir Ihnen einen persönlichen Beratungstermin an – kostenlos und vollkommen unverbindlich. Überzeugen Sie sich persönlich von unserem Know-how und lassen Sie uns zusammen Ihre Immobilie für die Zukunft rüsten.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.

FAQ

Ob ein Energieberater für Ihr Vorhaben nötig ist, entscheidet sich nach Ihrem Ziel. Wollen Sie lediglich Sanierungen durchführen, ohne staatliche Förderungen zu nutzen, ist die Beauftragung nicht zwingend. Trotzdem unterstützt ein Energieberater dabei, die Energieeffizienz zu steigern und Ressourcen zu sparen.

Planen Sie, einen Energieausweis ausstellen zu lassen und/oder Fördergelder zu beantragen, brauchen Sie einen Energieberater. Nur zugelassene Profis können diese Aufgaben gesetzlich korrekt ausführen.

Sie erhalten staatliche Förderungen, wenn Sie sich für förderfähige Programme entscheiden und diese mit Unterstützung eines/r qualifizierte:n und zertifizierte:n Energieberater:in beantragen. Da Sie nicht in allen Fällen selbst beantragen dürfen, ist dieser Weg empfehlenswert.

Denken Sie daran: Nur wenn die Förderung vorher beantragt wurde, dürfen Handwerker:innen beauftragt werden – andernfalls erfolgt keine Förderung.

Der individuelle Sanierungsfahrplan ist ein gängiger Bestandteil der Energieberatung in Niederzier. Die Kosten richten sich nach den Wohneinheiten (WE) und dem Beratungsaufwand. Staatliche Förderungen sind meist möglich – bis zu einem bestimmten Förderbetrag. Gerne lassen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihr Objekt in Niederzier zukommen.

  • 1-2 WE: 520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1300 Euro staatliche Förderung)
  • 3-9 WE: 720 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 10-19 WE: 1440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 20-29 WE: 2440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 30-49 WE: 3420 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • ab 50 WE: 4520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)

Alle Energieberatungen außerhalb des individuellen Sanierungsfahrplans unterliegen einer separaten Preisberechnung.

Ein Energieausweis wird benötigt, wenn:
  • ein Neubau entsteht
  • eine umfassende Sanierung stattfindet
  • eine Immobilie verkauft oder vermietet werden soll
Die Grundlage dafür bildet das Gebäudeenergiegesetz (GEG), welches die frühere Energiesparverordnung (EnEV) ersetzt hat. Es schreibt vor, dass potenzielle Käufer:innen oder Mieter:innen über die energetischen Kennwerte und die Treibhausgasemissionen eines Gebäudes informiert werden müssen – aber nur bei einem Nutzerwechsel.
Der Energieverbrauch und der damit verbundene Ressourceneinsatz nehmen kontinuierlich zu. Besonders viel Energie wird für Heizwärme und die Aufbereitung von Brauchwasser verbraucht. Daher liegt in energetischen Sanierungen ein enormes Einsparpotenzial. Um die Umwelt zu schützen und den Klimazielen der EU gerecht zu werden, setzt die Bundesregierung auf Anreize wie Zuschüsse, Kredite oder steuerliche Vorteile.
Die ausführlichen Nachweise finden Sie im PDF-Dokument, das vom GKV-Spitzenverband zur Verfügung gestellt wird. Es enthält alle relevanten Informationen und Belege, die Sie bei der Beantragung und Abrechnung der Ergänzungshilfen unterstützen. Ziehen Sie das PDF-Dokument zurate, wenn Sie die notwendigen Nachweise und Unterlagen vollständig sammeln möchten. Der GKV-Spitzenverband stellt die Aktualität der Angaben sicher. » Zum Dokument (Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 154 Abs. 3 Satz 1 SGB XI zur Geltendmachung der jeweils einrichtungsindividuellen Ergänzungshilfen) « Achtung: Aktuell handelt es sich bei diesem Dokument noch um einen Entwurf.

Unser Expertenteam bietet Ihnen in Niederzier und vielen weiteren Städten der Region eine professionelle Energieberatung. Ob zentral in Niederzier oder in den umliegenden Gemeinden – wir beraten Sie persönlich, planen individuell und kommen direkt zu Ihnen.

Alle Städte und Regionen, die wir betreuen, finden Sie unter Standorte. Auf Anfrage prüfen wir, ob wir auch in Niederzier für Sie da sein können – kontaktieren Sie uns!