Energieberatung in Rommerskirchen für private und gewerbliche Immobilien

Nachhaltig gedacht. Förderfähig umgesetzt. Individuell geplant.

Willkommen bei der Dulger Energie und Bau Consulting UG – Ihrem vertrauenswürdigen Ansprechpartner für Energieberatung in Rommerskirchen und der näheren Umgebung. Wir unterstützen sowohl Privatkunden, Geschäftsleute als auch Kommunen dabei, Energiekosten zu senken, Fördermittel klug zu nutzen und ihre Immobilien zukunftstauglich zu machen.

Über uns

Energieberatung Rommerskirchen – Ihr kompetenter Partner für zukunftsfähige Gebäudelösungen

Die Dulger Energie und Bau Consulting UG ist Ihre regionale Fachfirma für ganzheitliche energetische Erneuerung und effiziente Gebäudelösungen in Rommerskirchen und angrenzenden Gebieten. Als staatlich anerkannte Energieberater mit über 20 Jahren Fachkenntnis betreuen wir private Haushalte, gewerbliche Kunden und Kommunen bei der Planung und Durchführung energetischer Projekte.

Unsere Maßnahmen vereinen Umweltverantwortung mit betriebswirtschaftlicher Effizienz – für dauerhaft gesenkte Energiekosten, eine Aufwertung Ihrer Immobilie und nachhaltigen Klimaschutz. Verlassen Sie sich auf tiefgreifendes Fachwissen, individuelle Konzepte und eine praxisnahe Umsetzung.

Einbau einer Photovoltaikanalge

Warum Energieberatung in Rommerskirchen?

Rommerskirchen, die als „Stadt am Tor zur Nordeifel“ gilt, kombiniert modernes Stadtleben mit der Ruhe der Natur. Rund 14.000 Anwohner nutzen das gemäßigte Klima mit warmen Sommern und milden Wintern – ideale Bedingungen für gezielte Maßnahmen zur Energieeinsparung, um dauerhaft Kosten zu senken und das Zuhause angenehmer zu gestalten. Eine fundierte Energieberatung befähigt Sie dazu, energetische Schwachstellen gezielt zu erkennen, Fördermittel bestmöglich einzusetzen und zukunftsträchtige Technologien zu verwenden.

Unsere umfassenden Leistungen

1. Energieausweis in Rommerskirchen

Wir kümmern uns um Ihren Energieausweis – bedarfs- oder verbrauchsorientiert –, der bei jeder Veräußerung, Vermietung oder Errichtung einer Immobilie gesetzlich erforderlich ist. Durch umfassende Analyse Ihrer baulichen Struktur und Haustechnik erhalten Sie von uns eine realistische Einschätzung Ihres Energiebedarfs und zielgerichtete Handlungsempfehlungen.

2. Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Mit dem iSFP erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Roadmap, die Maßnahmen nach Dringlichkeit priorisiert und dabei Investitionskosten, Amortisationszeiträume und Förderoptionen klar darstellt. Ob energetische Sanierung von Dach und Fassade, Fenstersanierung oder Heizungsoptimierung – wir stimmen das weitere Vorgehen individuell mit Ihnen ab.

3. Einzelmaßnahmen und Fördermittelberatung

Dank fundierter Kenntnis der aktuellen nationalen und EU-weiten Förderprogramme (BAFA, KfW, kommunale Zuschüsse) begleiten wir Sie zuverlässig bei der Beantragung von finanziellen Zuschüssen und zinsgünstigen Förderkrediten. Maßnahmen wie Wärmedämmverbundsysteme, Heizkesselaustausch, moderne Lüftungssysteme oder Anlagen für Photovoltaik und Solarthermie betreuen wir zuverlässig und fachkundig.

4. Heizlastberechnung und Anlagentechnik

Eine detaillierte Heizlastberechnung ist unverzichtbar für eine effiziente und ressourcenschonende Funktion Ihrer neuen Heizung. Wir erfassen Ihre spezifischen Wärmebedarfe und beraten Sie zu modernen Brennwertkesseln, innovativen Wärmepumpen, ökologischen Biomasse-Heizsystemen oder hybriden Gesamtlösungen. Durch unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit mit lokalen Installationsbetrieben gewährleisten wir eine fristgerechte und qualitativ hochwertige Umsetzung.

5. Großprojekte und Hausverwaltungen

Für Objektgesellschaften, Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen erstellen wir fundierte Energiekonzepte, begleiten umfassende Sanierungsmaßnahmen und koordinieren das gesamte Projektmanagement. Unser starkes Netzwerk aus Architekten, Bauleitern und Fachhandwerkern ermöglicht eine durchgängige Betreuung Ihres Projekts – von der Planungsphase bis zur Fertigstellung.

Haben Sie Fragen?

Gerne stehen wir Ihnen für ein unverbindliches Gespräch telefonisch zur Verfügung

Tel: 02421 2762003

Persönliche Beratung vor Ort

In einem unverbindlichen Erstgespräch machen wir uns mit Ihrer Immobilie und Ihren Zielen vertraut. Direkt vor Ort prüfen wir den Dämmstandard, den Gebäudetyp und die vorhandene Technik, um ein passgenaues Konzept zu erstellen. Unsere Beratung ist lösungsorientiert, klar und immer passgenau auf die Interessen der Haus- und Wohnungsbesitzer in Rommerskirchen abgestimmt.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Mit jeder energetischen Sanierung fördern Sie gezielt den Klimaschutz. Eine Senkung der CO₂-Emissionen, ein niedrigerer Heizenergieverbrauch sowie der Einsatz alternativer Energien sichern nicht nur unsere Zukunft – sondern reduzieren auch Ihre Ausgaben. Dank unserer ganzheitlichen Analyse profitieren Sie kurzfristig von geringeren Energiekosten und langfristig von einem höheren Immobilienwert.

Zufriedene Kunden
0 +
Kilogramm CO2-Einsparung
0 +
Erneuerbare Energie
0 %

Weitere Leistungen von Energieberater NRW in Rommerskirchen

Setzen Sie auf das umfassende Fachwissen der Dulger Energie und Bau Consulting UG. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und darauf, mit Ihnen gemeinsam die Energieeffizienz Ihrer Immobilie in Rommerskirchen nachhaltig zu erhöhen!

So erreichen Sie uns

Gerne vereinbaren wir einen individuellen Beratungstermin – für Sie selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Fachkompetenz und gestalten Sie mit uns gemeinsam Ihre Immobilie zukunftssicher.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.

FAQ

Ob Sie die Unterstützung eines Energieberaters benötigen, hängt stark davon ab, was Sie umsetzen möchten. Wenn Sie keine Förderanträge stellen und nur Sanierungsarbeiten durchführen, ist ein Energieberater nicht unbedingt vorgeschrieben. Dennoch profitieren Sie von seiner Hilfe beim Energiesparen und bei der Ressourcenschonung.

Wenn Sie Förderungen in Anspruch nehmen und/oder einen Energieausweis benötigen, ist ein Energieberater unerlässlich. Ausschließlich speziell ausgebildete Experten dürfen offizielle Förderanträge einreichen und anerkannte Energieausweise erstellen.

Wenn Sie staatliche Fördergelder beantragen möchten, benötigen Sie dafür eine:n zertifizierte:n und qualifizierte:n Energieberater:in. Da viele Programme nicht ohne professionelle Antragstellung zugänglich sind, sollten Sie diesen Schritt wählen.

Wichtig ist, dass Sie Handwerkerangebote erst nach dem Stellen des Förderantrags annehmen – geschieht das vorher, entfällt die Förderfähigkeit.

In Rommerskirchen kann eine Energieberatung als individueller Sanierungsfahrplan durchgeführt werden. Die Kosten hängen vom Umfang und der Anzahl der Wohneinheiten (WE) ab. Staatliche Fördermittel sind oft verfügbar – bis zu einem festgelegten Zuschussbetrag. Wir bieten Ihnen dazu gerne ein kostenloses Angebot für Ihre Immobilie in Rommerskirchen an.

  • 1-2 WE: 520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1300 Euro staatliche Förderung)
  • 3-9 WE: 720 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 10-19 WE: 1440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 20-29 WE: 2440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 30-49 WE: 3420 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • ab 50 WE: 4520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)

Jede zusätzliche Energieberatung, die nicht Teil eines Sanierungsfahrplans ist, wird separat kalkuliert.

Ein Energieausweis wird benötigt, wenn:
  • ein Neubau entsteht
  • eine umfassende Sanierung stattfindet
  • eine Immobilie verkauft oder vermietet werden soll
Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), das die Energiesparverordnung abgelöst hat, müssen bei einem Nutzerwechsel sämtliche Energiekennwerte und Emissionen des Gebäudes angegeben werden – nur in diesem Fall.
Energieverbrauch und Ressourcennutzung wachsen stetig, vor allem bei der Wärmeversorgung und Brauchwassererwärmung. In energetischen Sanierungen liegt daher ein enormes Potenzial zur Einsparung. Um die Umwelt zu entlasten und die Klimaziele der Europäischen Union zu erreichen, setzt die Bundesregierung auf finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse, Kredite und Steuererleichterungen.
Das PDF-Dokument mit allen Nachweisen wird vom GKV-Spitzenverband bereitgestellt. Es bietet umfassende Informationen, die Ihnen bei der Antragstellung und Abrechnung der Ergänzungshilfen behilflich sind. Um alle notwendigen Unterlagen korrekt vorzubereiten, empfehlen wir Ihnen, das bereitgestellte PDF-Dokument zu prüfen. Der GKV-Spitzenverband stellt sicher, dass alle Informationen darin aktuell und zuverlässig sind. » Zum Dokument (Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 154 Abs. 3 Satz 1 SGB XI zur Geltendmachung der jeweils einrichtungsindividuellen Ergänzungshilfen) « Achtung: Aktuell handelt es sich bei diesem Dokument noch um einen Entwurf.

In Rommerskirchen und der umliegenden Region stehen wir Ihnen mit unserer zertifizierten Energieberatung zur Verfügung. Ob direkt in Rommerskirchen oder in den Nachbarorten – unser erfahrenes Team begleitet Sie mit fachkundiger Beratung, maßgeschneiderter Planung und persönlichem Einsatz vor Ort.

Alle verfügbaren Standorte finden Sie auf der Seite Standorte. Auf Wunsch prüfen wir gerne, ob eine Betreuung in Rommerskirchen möglich ist – nehmen Sie Kontakt auf!