Energieberatung in Wegberg für Wohnhäuser und Geschäftsgebäude

Nachhaltig. Förderfähig. Maßgeschneidert.

Willkommen bei der Dulger Energie und Bau Consulting UG – Ihrem zuverlässigen Partner für Energieberatung in Wegberg und der gesamten Umgebung. Wir beraten Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen darin, Energiekosten einzusparen, Fördermittel effizient zu beantragen und ihre Immobilien für die Zukunft zu rüsten.

Über uns

Energieberatung Wegberg – Ihr Experte für energetische Sanierung und Effizienzsteigerung

Die Dulger Energie und Bau Consulting UG ist Ihr professioneller Begleiter für energetische Gesamtlösungen und nachhaltige Gebäudesanierung in Wegberg und umliegenden Orten. Als staatlich zertifizierte Energieberater mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung begleiten wir Privatpersonen, Firmen und öffentliche Einrichtungen bei der Umsetzung energiesparender Lösungen.

Unsere Ansätze stehen für das Zusammenspiel aus ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Rentabilität – für dauerhaft reduzierte Energiekosten, gesteigerten Immobilienwert und aktiven Klimaschutz. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, persönliche Beratung und zielgerichtete Umsetzung.

Einbau einer Photovoltaikanalge

Warum Energieberatung in Wegberg?

Wegberg, die als „Stadt am Tor zur Nordeifel“ gilt, kombiniert modernes Stadtleben mit der Ruhe der Natur. Rund 28.000 Menschen profitieren in dieser Region von einem gemäßigten Klima mit milden Wintern und warmen Sommermonaten – beste Voraussetzungen für nachhaltige Energiesparmaßnahmen zur dauerhaften Kostensenkung und Verbesserung des Wohngefühls. Eine fundierte Energieberatung unterstützt Sie dabei, energetische Schwachstellen zu identifizieren, staatliche Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen und innovative Technologien sinnvoll einzubinden.

Unsere umfassenden Leistungen

1. Energieausweis in Wegberg

Wir übernehmen für Sie die Ausstellung des Energieausweises – bedarfs- oder verbrauchsorientiert –, der bei Verkauf, Vermietung oder Neubau rechtlich vorgeschrieben ist. Durch intensive Analyse der Gebäudehülle und Anlagentechnik sichern wir eine realitätsnahe Einschätzung Ihres Energiebedarfs und geben praxisnahe Empfehlungen zur Verbesserung.

2. Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Mit dem iSFP erhalten Sie einen detaillierten Sanierungsfahrplan, der die einzelnen Schritte nach Wichtigkeit ordnet und Investitionen, Wirtschaftlichkeit sowie Fördermöglichkeiten nachvollziehbar darlegt. Ob Wärmedämmung an Dach und Fassade, neue Fenster oder moderne Heiztechnik – gemeinsam planen wir die optimalen Schritte.

3. Einzelmaßnahmen und Fördermittelberatung

Dank detaillierter Kenntnis der aktuellen Fördermöglichkeiten auf nationaler und EU-Ebene (BAFA, KfW, kommunale Zuschüsse) unterstützen wir Sie gezielt bei der Beantragung von Zuschüssen und Darlehen mit attraktiven Konditionen. Maßnahmen wie das Anbringen von Wärmedämmverbundsystemen, der Ersatz alter Heizkessel, die Installation neuer Lüftungssysteme oder der Einsatz von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen begleiten wir mit Fachkompetenz.

4. Heizlastberechnung und Anlagentechnik

Eine präzise Heizlastberechnung bildet die Grundlage für den energieeffizienten Betrieb Ihrer neuen Heizungsanlage. Wir ermitteln Ihren konkreten Wärmebedarf und empfehlen Ihnen hochwertige Brennwertkessel, moderne Wärmepumpentechnik, Biomasseheizsysteme oder energieeffiziente Hybridvarianten. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Installationsbetrieben vor Ort stellen wir eine fachlich einwandfreie und termingetreue Umsetzung sicher.

5. Großprojekte und Hausverwaltungen

Für Hausverwaltungen, Wohnbauunternehmen und Objektgesellschaften entwickeln wir energetische Strategien, begleiten die bauliche Umsetzung und führen die Projektsteuerung durch. Unser Netzwerk bestehend aus erfahrenen Architekten, verantwortungsbewussten Bauleitern und professionellen Handwerksbetrieben gewährleistet eine komplette Betreuung – von der Idee bis zur Übergabe.

Haben Sie Fragen?

Gerne stehen wir Ihnen für ein unverbindliches Gespräch telefonisch zur Verfügung

Tel: 02421 2762003

Persönliche Beratung vor Ort

In einem persönlichen und unverbindlichen Erstgespräch erfassen wir Ihre Immobilie und Ihre energetischen Ziele. Vor Ort untersuchen wir den baulichen Zustand, die Dämmung und bestehende Technik, um ein individuelles Konzept zu entwickeln. Unsere Beratung ist praxisbezogen, ehrlich und gezielt auf die Anforderungen der Immobilieneigentümer in Wegberg abgestimmt.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Mit jeder energetischen Sanierung leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Verminderte CO₂-Emissionen, ein reduzierter Bedarf an Heizenergie sowie der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien schützen nachhaltig unseren Planeten – und entlasten gleichzeitig Ihren Geldbeutel. Durch unsere integrative Herangehensweise sparen Sie nicht nur zeitnah Energie, sondern sichern sich auch eine nachhaltige Wertentwicklung Ihrer Immobilie.

Zufriedene Kunden
0 +
Kilogramm CO2-Einsparung
0 +
Erneuerbare Energie
0 %

Ergänzende Leistungen durch Energieberater NRW in Wegberg

Setzen Sie auf die professionelle Kompetenz der Dulger Energie und Bau Consulting UG. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, mit Ihnen gemeinsam die Energieeffizienz Ihrer Immobilie in Wegberg dauerhaft zu steigern!

So erreichen Sie uns

Gerne organisieren wir einen persönlichen Gesprächstermin – ganz ohne Verpflichtungen und für Sie kostenfrei. Überzeugen Sie sich persönlich von unserem Know-how und lassen Sie uns zusammen Ihre Immobilie für die Zukunft rüsten.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.

FAQ

Ob Sie auf einen Energieberater angewiesen sind, hängt davon ab, was Sie beabsichtigen. Falls Sie Sanierungsmaßnahmen durchführen möchten, ohne dafür Fördergelder zu beantragen, ist die Einschaltung eines Energieberaters nicht zwingend erforderlich. Dennoch kann er Ihnen helfen, Energie einzusparen und umweltschonender zu handeln.

Für die Beantragung von Fördermitteln oder das Ausstellen eines Energieausweises ist ein Energieberater absolut notwendig. Nur entsprechend qualifizierte Fachpersonen sind dazu berechtigt, diese Leistungen rechtskräftig zu erbringen.

Sie erhalten staatliche Förderungen, wenn Sie sich für förderfähige Programme entscheiden und diese mit Unterstützung eines/r qualifizierte:n und zertifizierte:n Energieberater:in beantragen. Da Sie nicht in allen Fällen selbst beantragen dürfen, ist dieser Weg empfehlenswert.

Denken Sie daran: Nur wenn die Förderung vorher beantragt wurde, dürfen Handwerker:innen beauftragt werden – andernfalls erfolgt keine Förderung.

Für Immobilien in Wegberg wird die Energieberatung häufig als Sanierungsfahrplan umgesetzt. Die Kosten richten sich nach Umfang und Anzahl der Wohneinheiten (WE). In vielen Fällen stehen staatliche Förderungen zur Verfügung – bis zu einem festgelegten Höchstbetrag. Gerne erstellen wir ein Angebot für Ihr Objekt in Wegberg, völlig kostenfrei.

  • 1-2 WE: 520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1300 Euro staatliche Förderung)
  • 3-9 WE: 720 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 10-19 WE: 1440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 20-29 WE: 2440 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • 30-49 WE: 3420 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)
  • ab 50 WE: 4520 Euro Eigenanteil (zzgl. 1700 Euro staatliche Förderung)

Energieberatungen, die nicht auf dem Sanierungsfahrplan basieren, werden individuell berechnet.

Ein Energieausweis wird benötigt, wenn:
  • ein Neubau entsteht
  • eine umfassende Sanierung stattfindet
  • eine Immobilie verkauft oder vermietet werden soll
Maßgeblich ist hier das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das die Energiesparverordnung (EnEV) ersetzt hat. Es regelt, dass bei einem Nutzerwechsel alle wichtigen Energiekennzahlen sowie die Treibhausgasemissionen eines Gebäudes offengelegt werden müssen – nur in diesem Fall.
Der Energie- und Ressourcenverbrauch steigt kontinuierlich – vor allem durch das Heizen und das Erwärmen von Brauchwasser. Deshalb haben energetische Sanierungen ein enormes Einsparpotenzial. Um die Umwelt nachhaltig zu entlasten und die EU-Klimaziele einzuhalten, bietet die Bundesregierung finanzielle Förderungen in Form von Zuschüssen, Krediten oder Steuervorteilen.
Die ausführlichen Nachweise finden Sie im PDF-Dokument, das vom GKV-Spitzenverband zur Verfügung gestellt wird. Es enthält alle relevanten Informationen und Belege, die Sie bei der Beantragung und Abrechnung der Ergänzungshilfen unterstützen. Um alle erforderlichen Dokumente korrekt zu erfassen, raten wir zum Blick in das PDF des GKV-Spitzenverbands. Dort finden Sie stets aktuelle und geprüfte Informationen für Ihre Unterlagen. » Zum Dokument (Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 154 Abs. 3 Satz 1 SGB XI zur Geltendmachung der jeweils einrichtungsindividuellen Ergänzungshilfen) « Achtung: Aktuell handelt es sich bei diesem Dokument noch um einen Entwurf.

Unsere geprüfte Energieberatung bieten wir Ihnen in Wegberg und in vielen benachbarten Städten und Gemeinden an. Ob Sie direkt in Wegberg wohnen oder in der Nähe – Sie erhalten individuelle Beratung, detaillierte Planung und persönlichen Service von unserem Team.

Alle verfügbaren Standorte finden Sie auf der Seite Standorte. Auf Wunsch prüfen wir gerne, ob eine Betreuung in Wegberg möglich ist – nehmen Sie Kontakt auf!