Energieeffizienzberatung nach BAFA und KFW
Der Bund übernimmt bis zu 50% der Kosten für den Energieeffizienzberater
Fördermöglichkeiten und Voraussetzungen
Die Rolle eines Energieberaters besteht darin, die energetische Bewertung von technischen Geräten oder Immobilien vorzunehmen. Diese Berufsbezeichnung unterliegt keinem einheitlichen Standard und ist daher frei vergeben. Energieberater:innen geben wichtige Ratschläge und Hinweise bei Kauf oder Renovierung von Immobilien.
Ein/e Energieeffizienzberater:in, auch Experte/Expertin für Energieeffizienz genannt, ist von der KfW zertifiziert und akkreditiert. Diese:r kann Fördermittel für Bau-, Erweiterungs- oder Sanierungsprojekte beantragen, wobei bis zu 50% der Kosten vom Bund getragen werden.
Die detaillierte energetische Fachplanung erfolgt nach der Entscheidung für Sanierungsmaßnahmen, gefolgt von der Einholung von Angeboten zur Umsetzung. Bitte stellen Sie Ihren Förderkredit oder Investitionszuschuss vor Beginn der Sanierungsmaßnahmen oder dem Kauf neu renovierten Wohnraums.