Photovoltaik
Sparen Sie erheblich bei Ihren Energiekosten und genießen Sie die Freiheit von erneuerbarer Energie.
Wie funktionieren Photovoltaikanlagen?
Ganz einfach erklärt: In den Solarzellen (Photovoltaik-Module) wird Sonnenenergie durch den photoelektrischen Effekt in Strom umgewandelt. Dieser Gleichstrom wird dann durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der direkt im Haus verwendet werden kann. Ein Stromzähler zeigt an, wie viel Strom erzeugt wurde.
Ein optionaler Stromspeicher ermöglicht es zudem, den tagsüber erzeugten Solarstrom auch nachts zu nutzen. Auf diese Weise können Sie Ihren selbst erzeugten Strom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Und falls Ihre Photovoltaikanlage mehr Strom produziert, als Sie verbrauchen, können Sie die Überschüsse jederzeit ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Dadurch profitieren alle von Ihrer nachhaltigen Energie.

In Düren und der Umgebung entscheiden sich immer mehr Menschen für nachhaltige Energiequellen, und dabei spielen Solaranlagen und Photovoltaikanlagen eine entscheidende Rolle. Mit Solarrex als Partner können Sie sicher sein, dass Ihre Anlage fachgerecht geplant und effizient umgesetzt wird.
Solarrex legt großen Wert darauf, individuell auf die Bedürfnisse jedes Projekts einzugehen, sei es für ein Eigenheim oder eine größere Immobilie. Mit Erfahrung und regionalem Verständnis bietet das Unternehmen die ideale Unterstützung, um Ihre Photovoltaikanlage zu einer langfristigen und zuverlässigen Lösung für nachhaltige Energie zu machen.
Jetzt Fördermittel sichern und Stromkosten senken – mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage
Photovoltaikanlagen lohnen sich heute mehr denn je. Dank attraktiver Fördermittel, gesunkener Anschaffungskosten und steigender Strompreise ist der Eigenverbrauch von Solarstrom eine lohnenswerte Investition. Stellen Sie uns einfach eine Kontaktanfrage, damit wir für Sie prüfen können:
Welche Fördermittel für Sie infrage kommen
Wie viel Eigenstrom Sie erzeugen und selbst nutzen können
Wie hoch Ihre jährliche Ersparnis durch eine PV-Anlage ist
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage? Ein Rechenbeispiel:
Angenommen, Sie installieren eine PV-Anlage mit 8 kWp auf Ihrem Einfamilienhaus. Die durchschnittliche Investition für eine solche Anlage liegt bei etwa 14.000 € netto. Damit erzeugen Sie pro Jahr rund 8.000 kWh Strom.
Ihre Ersparnis durch Eigenverbrauch:
Eigenverbrauchsanteil: ca. 30–40 % = 2.400–3.200 kWh
Aktueller Strompreis: ca. 35 Cent/kWh
Ersparnis durch selbstgenutzten Strom:
3.000 kWh × 0,35 € = 1.050 € jährlich
Einnahmen durch Einspeisung:
Einspeisevergütung (2025): ca. 8,2 Cent/kWh
Einspeisung: 5.000 kWh × 0,082 € = 410 € jährlich
Gesamtersparnis: 1.050 € (Eigenverbrauch) + 410 € (Einspeisung) = 1.460 € jährlich
Damit hat sich Ihre PV-Anlage nach etwa 9–10 Jahren amortisiert, während die Lebensdauer einer modernen Anlage bei über 25 Jahren liegt. Ab diesem Zeitpunkt erzeugen Sie praktisch kostenlosen Strom – und schützen sich langfristig vor steigenden Strompreisen.
Förderung sichern: So einfach geht's
Es gibt zahlreiche Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene, die den Kauf und die Installation einer Photovoltaikanlage unterstützen – etwa zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse über die KfW. Wir prüfen für Sie individuell, welche Programme zu Ihrer Situation passen und helfen bei der Beantragung.